Tiny Wedding München: 10 Tipps für eine kleine Hochzeit

Eine kleine Hochzeit zu zweit oder im intimen Kreis, eine Tiny Wedding, kann eine wunderschöne Möglichkeit sein, trotz der aktuellen Corona-Pandemie eure Traumhochzeit zu feiern. In Zeiten von Corona ist eine verbindliche Planung eurer Hochzeit, insbesondere für große Hochzeitsfeste, nahezu unmöglich. Da ich als Hochzeitsfotografin schon öfter kleine, intime Hochzeiten begleiten durfte und auch mein Mann und ich so geheiratet haben, noch bevor dieses Thema durch Corona überhaupt zum Trend wurde, möchte ich meine Erfahrung dazu mit euch teilen. In diesem Beitrag zeige ich euch die Tiny Wedding München von Rebecca und Manuel.

Tipp 1: Es geht um euch und eure Liebe

Bei der Frage, ob und wie man heiraten möchte, gibt es so viele verschiedene Traumhochzeiten, wie Paare. Unter den aktuellen Bedingungen der Corona Pandemie sind aber leider nicht alle diese Hochzeiten genau so realiserbar. Ist das ein Grund traurig und frustriert zu sein? Ja. Mir, als Hochzeitsfotografin, fehlen die ausgelassenen, großen Hochzeitsfeste auch. Aber es ist kein Grund traurig zu bleiben. Denn worum geht es denn eigentlich, wenn zwei Menschen heiraten? Es geht um die Liebe. Um eure Liebe, euer Leben und euch als Paar. Deswegen wollt ihr heiraten und Ja sagen. Ihr macht das für euch. Das ist das Wesentliche.

Und ehrlich gesagt braucht es nun gar nicht viel mehr. Einen Standesbeamten, Pfarrer oder einen freien Trauredner. Das kann sogar ein Familienmitglied oder ein Freund von euch sein.

Momentan (März 2021) weiß niemand so genau, wie sich die Lage konkret weiterentwickeln wird und ab wann es endlich wieder möglich sein wird Hochzeiten ohne Beschränkungen zu feiern. Für mich fühlt es sich nicht gut an das schöne Leben auf unbestimmte Zeit aufzuschieben. Ja, wir leben aktuell mit großen Einschränkungen. Aber wenn die Liebe diese nicht überwinden kann, was dann? Also: Warum feiert ihr nicht trotzdem? Ihr tut das ja in erster Linie für euch.

Tipp 2: Mehr Planungssicherheit durch eine Tiny Wedding

Eine kleine Hochzeit zu zweit oder im intimen Kreis macht die Planung für euch leichter und überschaubarer. Ihr könnt viel flexibler auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren. Und auch als Corona-Hochzeit ist es viel wahrscheinlicher, dass eure Hochzeit stattfinden kann, wenn ihr sie als Tiny Wedding plant. Im Vordergrund steht, dass euer großer Tag möglichst individuell und persönlich abläuft. Je weniger Gäste anwesend sind, desto wahrscheinlicher wird euer Hochzeitstag auch genauso ablaufen wie geplant. Bei einer Tiny Wedding ist es relativ einfach einen Großteil der Vorbereitungen selbst in die Hand zu nehmen. So habt ihr auch dann noch die volle Kontrolle, falls ihr kurzfristig umplanen müsst.

Tipp 3: Mehr Möglichkeiten bei der Locationwahl

Bei einer Tiny Wedding zu zweit oder mit wenigen Gästen, ist es zudem viel einfacher eine passende Location zu finden, oft auch noch durchaus kurzfristig. Ihr habt viel mehr Optionen auch an ganz besonderen Orten zu feiern. Eine freie Trauung kann nahezu überall stattfinden. Und auch unabhängig von den üblichen Feierlokalitäten gibt es tolle Möglichkeiten ganz privat und im kleinen Kreis zu feiern. So eignen sich dafür auch Omas verwilderter Garten mit einem Pavillion oder eine kleine Selbstversorger Berghütte. Oder ihr feiert nach der Trauung bei einem romantischen Picknick im Park oder am See.

Tipp 4: Ausreichend Zeit und eine passende Ablaufplanung für alle eure Lieblingsmenschen

Als Hochzeitsfotografin weiß ich, dass viele Paare es besonders schade finden, dass sie an ihrer Hochzeit nicht ausreichend Zeit haben, um mit all ihren Gästen ausgiebige Gespräche zu führen. Bei einer Tiny Wedding habt ihr auf jeden Fall ausreichend Zeit euch mit jedem Gast individuell zu beschäftigen. Und ihr könnt eure Gäste auch viel mehr in die Trauungszeremonie, bei der Vorbereitung der Feier und in den Ablauf mit einbeziehen.

Tipp 5: Kleine Hochzeit – ideal mit Baby oder Kleinkind

Oft werde ich von meinen Paaren auch gefragt, wie meine Empfehlung als Hochzeitsfotografin und Mama ist, wenn bei der Zeremonie ein eigenes Baby oder Kleinkind dabei ist. Ich rate immer dazu, die Ablaufplanung an die Bedürfnisse des Kleinen anzupassen. Und wenn ihr nicht gerade nur zu zweit heiratet, dann empfehle ich euch euer Kind mit seiner liebsten Bezugsperson nach euch dabeisein zu lassen. Denn ihr als Brautpaar seid nicht halb so entspannt, wenn ihr während der Trauung damit rechnet, dass euer Kleines müde oder hungrig wird oder gar weinen hört, weil es partout nicht mehr bei der Tante auf dem Schoß sitzen, sondern in Mamas Arm möchte.

Dahingehend kann ich euch auch eine kleine Hochzeit wärmstens ans Herz legen. Diese lassen sich ganz wunderbar mit den Bedürfnissen der Kinder verbinden. Eine Möglichkeit ist es natürlich die Zeremonie auf die Schlafenszeit des Babys oder Kleinkindes zu legen. Aber dann habt ihr es nicht dabei. Und vielleicht ist es sogar besonders schön, wenn euer Kleines während der Trauung auf eurem Schoß sitzt.

Die Zeremonien bei kleinen Hochzeiten sind in der Regel viel entspannter und man hat mehr zeitliche Flexibilität. Und das können alle Eltern bestätigen: Kinder sind Meister darin Zeitpläne über den Haufen zu werfen.

Tipp 6: Qualität statt Quantität durch eine kleine Hochzeit

Eine kleine Hochzeit im engsten Kreis bietet euch die Möglichkeit auf Qualität statt Quantität zu setzen. Euer Budget pro Gast ist höher als bei vielen Gästen. So könnt ihr euch auch die ein oder andere Besonderheit gönnen. Ihr müsst nicht auf viele Bedürfnisse Rücksicht nehmen, sondern könnt viel individueller planen. Das bedeutet auch, dass ihr eure Hochzeit mit ganz wenig Budget ganz außerordentlich toll feiern könnt.

Tipp 7: Zeit für ein ausgiebiges Brautpaarshooting

Vielen Brautpaaren sind schöne Paafotos besonders wichtig, aber sie möchten an ihrer Hochzeit ihre Gäste nicht so lange allein lassen. Bei einer kleinen Hochzeit, die in der Regel auch kürzer angesetzt ist, als eine klassische große Hochzeit, kann man das Brautpaarshooting ganz wunderbar so einplanen, dass ihr eure Gäste überhaupt nicht alleine lassen müsst, wenn ihr das nicht möchtet und das Fotoshooting trotzdem zur optimalen Zeit stattfinden kann und wir die Bilder ganz entspannt und ohne Zeitdruck machen können. Das ist aus meiner Sicht als Hochzeitsfotografin natürlich ein besonders wichtiger Tipp.

Tipp 8: Tiny Wedding – individueller, persönlicher und emotionaler

Je kleiner eure Hochzeitsgesellschaft, umso individueller, persönlicher und emotionaler wird euer Fest. So sehr ich auch die großen ausgelassenen und opulenten Hochzeiten liebe, genauso gerne mag ich die kleinen intimen Feste. Hoier erlebe ich immer wieder besonders viel Emotionalität und Herz.

So war für mich und meinen Mann bei unserer Hochzeitsplanung auch schnell klar, dass wir kein großes Hochzeitsfest möchten. Mein Mann und ich haben standesamtlich im engsten Kreis im Jagdhaus in Oberstdorf geheiratet, mit einer kleinen, gemütlichen Feier bis zum Nachmittag und Barbesuch am Abend. Mit unseren Freunden haben wir ein paar Wochen später einen selbstorganisierten Hochzeitsbrunch im Hacklhaus in München veranstaltet und kirchlich haben wir uns ein Jahr später heimlich und nur zu zweit in Jerusalem im Urlaub noch einmal das Jawort gegeben.

Tipp 9: Nachhaltig heiraten – bleibt euch selbst treu!

Übrigens: Wenn euch Nachhaltigkeit am Herzen liegt, dann kann auch das ein Grund für eine kleine Hochzeit sein. Schon durch die reduzierte Gästezahl leistet ihr bei einer Tiny Wedding einen Beitrag in punkto Nachhaltigkeit. Angenommen ihr feiert mit 20 Gästen in Omas Garten und jeder Gast bringt etwas leckeres Selbstgemachtes fürs Buffet mit. Tafel, Stühle und Dekoration könnt ihr leihen statt zu kaufen und am Abend sorgen Solarlampions zwischen den Bäumen, während ihr lacht, barfuß auf der Wiese tanzt und esst. Das klingt nach einer wunderschönen Gartenhochzeit, oder?

Tipp 10: Kleine Hochzeit und große Party zum Jahrestag

Eine kleine Hochzeit muss nicht bedeuten, dass ihr auf etewas verzichten müsst und z.B. gar nicht mehr groß feiert, wenn euch das wirklich wichtig ist. Ein toller Anlass die Hochzeitsparty nachzuholen, falls sie bedingt durch die Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, ist euer erster Hochzeitstag. Ich verspreche euch, es fühlt sich toll an, ein Jahr später noch einmal ins Hochzeitsoutfit zu schlüpfen.

Als Hochzeitsfotografin auf einer kleinen Corona-Hochzeit

Tiny Wedding München: Trauung im Standesamt Unterhaching

Wie auch viele andere Paare, mussten Rebecca und Manuel ihre Hochzeit aufgrund der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 verschieben. Da es ihnen aber besonders am Herzen lag, sich das Jawort noch im Jahr 2020 zu geben, entschieden sie sich dafür ihre Hochzeit im Herbst im kleinsten Kreis zu feiern. Ganz anders als geplant. Bei dieser Tiny Wedding in München ging es nach der Trauung im Standesamt in Unterhaching zuerst zu den beiden nach Hause zum Sektempfang und anschließend zum Mittagessen ins Lokal.

After Wedding Shooting in den Parkanlagen von Schloss Nymphenburg

Da es an Rebecca und Manuels Hochzeitstag nonstop in Strömen regnete, entschieden sich die beiden das Brautpaarshooting an einem anderen Tag nachzuholen. So blieb am Hochzeitstag Zeit ausgiebig zu feiern und die Paarfotos haben wir bei bestem Herbstwetter in den traumhaften Parkanlagen von Schloss Nymphenburg nachgeholt.

Corona-Hochzeit – eine bewusste Entscheidung

Im Nachhinein sind die beiden sich einig, dass ihre Corona-Hochzeit mit der kleinen intimen Feier und ohne große Party, so wie sie war, genau richtig für sie war. Und dass es auch die richtige Entscheidung war trotzdem zu heiraten. Trotz Corona-Pandemie. Rebecca und Manuel werden sich an ihre kleine Hochzeit in diesem verrückten Jahr 2020 trotz aller widrigen Umstände immer voller Wärme und mit einem guten Gefühl zurückerinnern.

Aus meiner Sicht als Hochzeitsfotografin sind Corona-Hochzeiten kein bisschen weniger schön als andere Hochzeiten. Im Gegenteil, gerade bei diesen Hochzeiten, die oft im intimen Kreis stattfinden, sehe ich besonders viel Emotionalität, Liebe und Dankbarkeit. Vielleicht, weil das Brautpaar ihren Emotionen ungehemmter freien Lauf lassen, vielleicht auch weil alle Beteiligten so glücklich darüber sind, bei diesem Ereignis dabeisein zu dürfen. Jedenfalls aber genau deshalb, weil die Paare sich ganz bewusst für diesen Weg entschieden haben.

Ich freue mich schon auf die nächste Tiny Wedding München, die ich als Hochzeitsfotografin begleiten darf!

Schreibt mir …

Ihr wollt wissen, ob ich an eurem Wunschtermin Zeit für euch habe oder habt Fragen an mich? Dann schreibt mir einfach eine Nachricht. Ich melde mich schnell bei euch zurück!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner